Aus der Bahn
| Art des Projekts: | Filmplakat, DVD-Ausstattung |
| Auftraggeber: | DEKRA Medienakademie |
| Umsetzung: | Adobe Photoshop |
Projektaufgabe im Modul Technik der Printmedien war die Erstellung eines Filmplakats für einen realen oder fiktiven Film, sowie das Erstellen von DVD-Cover und -Label.
„Aus der Bahn“ ist ein fiktiver Film mit Jan Henryk Stahlberg, Nora Tschirner und Götz George. Aus der Bahn heraus folgt Protagonist Jonas der Psychologiestudentin Lilli hinein ins Großstadtleben. Als auch noch ein Typ auftaucht, der aussieht wie der Kanzler, gerät Jonas Leben völlig aus der Bahn.
Kaum eine Herausforderung ist größer. Kaum ein Image ist angeschlagener. Immer wieder sorgen sie für Negativschlagzeilen, die so genannten Kampfhunde. Ihnen wird nachgesagt, von Natur aus besonders aggressiv zu sein. Viele Experten sagen jedoch, nicht die Hunde sondern die Halter seien das Problem und es gäbe keine aggressiven Hunderassen sondern nur aggressive Hunde. Dennoch haben die Bundesländer so genannte Kampfhundeverordnungen erlassen, die die Einfuhr und Zucht weitgehend verbietet. Das Image der Kampfhunde ist schwer angeschlagen. Die betroffenen Hunde sind nicht mehr salonfähig und ihre Halter in eine gesellschaftliche Randgruppe gedrängt. Hund und Halter kämpfen gegen Vorurteile und die negative Mediendarstellung.
Übungsaufgabe im Modul Technik der Printmedien war die Erstellung einer Geschäftsausstattung bestehend aus Briefpapier und Visitenkarten für das DEKRA Sommerfest we:lounge.
Im Juli 2005 feierte die DEKRA Medienakademie ein Betriebssommerfest, dessen Planung und Umsetzung von meiner Studiengruppe realisiert wurde. Das ungezwungene Zusammentreffen von Studenten, Ehemaligen und Dozenten in entspannter Atmosphäre sollte insbesondere die Kommunikation und Freundschaft unter den Klassengemeinschaften stärken.
Das Forum meiner Homepage Creative Spotlight bot die Möglichkeit zum Feedback in Form von Verbesserungsvorschlägen, Kritik und Diskussion der auf der Homepage veröffentlichen Artikel und Kreativprojekten. Als meine Seite Ende 2004 einen Relaunch mit Redesign erfuhr, war das externe Forum zunächst davon ausgenommen.
Helen G. ist eine Hamburger Schülerin. Wie viele Mädchen ihres Alters schreibt sie Gedichte, Kurzgeschichten und viel über sich und ihre Freunde. Bis 2005 benutzte sie ein Fertigdesign ihres Providers, welches sie im Zuge eines Relaunches gegen ein neues Design ersetzen wollte.
Upside Underground ist ein Internet Magazin für Metal, Rock und Alternative Musik. Das Projekt der Fotografin Cynthia T. wird neben Berichten und Fotos von Konzerten und Festivals auch Informationen zu Terminen, Bands, Labels und Veranstaltungsorten, sowie Meet&Greet-Gewinnspiele geben.
Der Bastelbedarf Berthold Brecht ist ein fiktiver Bastelladen, für den eine Website erstellt werden sollte. Im Modul „Medienpraxis Onlinemedien“ erlernte ich die Grundlagen der HTML- und Javascript-Programmierung auf Grundlage der 2004 üblichen Webstandards. Diese Website war mein allererstes Webprojekt und ist komplett ohne Zuhilfenahme von Software und nur durch Schreiben des Codes im normalen Microsoft Texteditor entstanden. Wie es seinerzeit noch üblich war, wurde die Website noch nicht mit Div Layern sondern mit Tabellen umgesetzt. heutigen Ansprüchen würde sie also sicher nicht mehr genügen.
In der Typografie bezeichnet der Begriff Ligatur die Verbindung von mindestens zwei Buchstaben zu einer optischen und formalen Einheit. Die bekanntesten Ligaturen sind das „ß“ als Verbindung aus Lang-S und Kurz-S und das „@“ als Verbindung von a und d, das „&“ als Verbindung von E und t, sowie das „%“ als Verbindung von cto (ital. cento = hundert).